Willkommen auf der Homepage der Oberschule Schiffdorf
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Um Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und unser Schulleben zu geben, haben wir einige Informationen zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
M. Agit (Schulleiterin)
Auf dem Acker mit dem Förderverein
Am 20.04.2023 war der erste Pflanztag für unsere Schulgärtner. Gemeinsam mit den Ackercoaches, LehrerInnen und Eltern hat der 6. Jahrgang begonnen, die ersten Jungpflanzen zu setzen. Das gesunde Frühstück, unterstützt von dem Förderverein der Schule, sorgte für besondere Motivation bei norddeutschem Schietwetter.
Glückliche Gewinner
Beim Glücksrad zum Start der 5ten Klasse hatten Ahmad und Amelie den Hauptgewinn am Stand des Fördervereins erdreht. Sie konnten sich aus dem Schulshop ein T-Shirt mit Logo und Farbe ihrer Wahl aussuchen. Passend zu den steigenden Temperaturen konnten beide jetzt ihre Wahl entgegennehmen. Wir wünschen viel sonnige Gelegenheiten zum Tragen!
Tauschbörse – Tausche deine Sachen!
Der 7. Jahrgang plant im Rahmen des Nawi-WPKs eine Tauschbörse. Grund ist, dass die Schüler und Schülerinnen etwas für unseren Planeten tun wollen!
Vom 2. bis 5. Mai können Videospiele, Hörspiele, Filme, Bücher, Taschen, Ketten, Ohrringe, Kleidung im Forum getauscht werden.
Achtung: Die Kleidungsstücke müssen gewaschen sein (Unterwäsche, Socken und Badesachen werden nicht angenommen). Was kaputt ist, echter Schmuck oder was für Jugendliche ab 14 Jahren ist, ist ebenfalls nicht geeignet! Bitte nur eigene Dinge mitbringen und daran denken, dass die Größe der Kleidungsstücke sichtbar sein muss.
Dienstag, 2. Mai: Abgabe der Sachen vor dem 1. Block und in beiden Pausen im Forum!
Vielen Dank! Wir freuen uns auf viele Tauschwillige!
Wir ackern jetzt mit! Oberschule Schiffdorf ist Ackerschule
Seit dem Schuljahr 2022/2023 ist die Oberschule Schiffdorf Mitglied im Netzwerk der „GemüseAckerdemie“. In dem Programm legen Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit Experten vom Verein Ackerdemia und Lehrkräften einen eigenen Gemüseacker an.
Der Verein versorgt unsere Schule dabei mit Jungpflanzen, Saatgut und Unterrichtsmaterial, außerdem gibt es Newsletter, Weiterbildungen und praxisnahe Anleitungen!
Vielen Dank dafür!
Im März fanden bereits erste Bodenvorbereitungen auf dem eigenen Acker direkt neben der Schule statt. Im Verlauf des Gartenjahres säen, pflanzen, pflegen und verarbeiten die Schüler und Schülerinnen bis zu 30 Gemüsesorten. Dabei erfahren sie, welche landwirtschaftlichen Tätigkeiten wichtig sind und was die Pflanzen zum Wachsen benötigen.
Ziel ist es, ganz praktisch für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern.
Wir freuen uns auf ein ertragreiches Ackerjahr!
Handout zum Elternabend für die Abschlussklassen
PDF-Dokument [137.2 KB]
Oberschule Schiffdorf ist jetzt „Kulturschule“
Achtungserfolg für die Oberschule Schiffdorf
Zum Abschluss des landesweiten Projektes „Schule:Kultur3!“ ist die Oberschule Schiffdorf im Rahmen eines Festaktes des Projekts in der Landeshauptstadt Hannover als „Kulturschule“ ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die Schule nahmen die Schulleiterin Maike Agit und die Kulturkoordinator:innen der Schule Claudia Helm und Bernd Gerdes aus den Händen der Staatssekretärin im Kultusministerium, Frau Gaby Willamowius, die Auszeichnung in Form einer „Schule:Kultur-Tafel“ entgegen. Mit der Auszeichnung wird anerkannt, dass an der Oberschule Schiffdorf kulturelle Bildung zentral ist für das schulische Lernen in den Fächern und vor allem darüber hinaus einen wesentlichen Bezugspunkt der Schulentwicklung darstellt.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am 10. Januar fand in der Bücherei der Oberschule Schiffdorf der Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen statt. Zu gewinnen gab es einen Gutschein im Wert von 15 Euro für die Buchhandlung Thalia.
Der Wettbewerb wurde von Frau Grinda und Frau Helm durchgeführt und bestand aus zwei Teilen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, startete die erste Wettkampfrunde. Die vier Kandidaten lasen aus selbst ausgewählten Büchern vier bis fünf Seiten vor. In der zweiten Runde mussten die Teilnehmer aus von der Jury herausgesuchten Büchern vorlesen.
Finja aus der 6b las aus dem Buch „Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit.“ von Susa Apenrade vor, während Adrian und Luca - beide aus der 6c - sich für ein Buch der „Die drei ???“ entschieden hatten. Aaron vertrat die 6a mit einem Buch aus der Reihe „Animox“.
Keine leichte Entscheidung für die Jury!
Schließlich teilten sich den 3. Platz Luca und Finja, auf Platz zwei landete Aaron und den verdienten 1. Platz machte Adrian.
Wir gratulieren!
Leon und Timo
Projektwoche Frieden an der Oberschule Schiffdorf
Im Herbst haben wir uns mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt. Damit folgten wir einem Aufruf des Kultusministeriums.
Die Klassen näherten sich dem Thema, indem sie z.B. Plakate und Bilder über Menschen gestalteten, die sich für Frieden eingesetzt haben, etwa Martin Luther King oder Nelson Mandela. Eine Klasse zeigte auf einer großen Weltkarte, wo es aktuell auf der Welt Konflikte gibt. Es wurden zahlreiche Symbole, Aufsteller, Anstecker und Collagen erstellt sowie Geschichten gelesen, vorgelesen oder geschrieben. Manche Klassen sangen Friedenslieder aus unterschiedlichen Ländern. Sie analysierten die Liedtexte und die Sprache, die zu einem friedlichen Leben beiträgt.
Der 9. Jahrgang erhielt eine besondere Unterstützung durch den Kreativ-Workshop "Fühl ich!". Dieser Workshop wird von der Servicestelle Berufsorientierung der LKJ, der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung e.V., angeboten. Die Workshopreihe wird vom Niedersächsischen Landesministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen von „Startklar in die Zukunft“ – Das Zukunftsprogramm des Landes Niedersachsen vollfinanziert.
In dem vom Jahrgangsstufenleiter Bernd Gerdes organisierten Kurs wurden vier Angebote umgesetzt: ein Tanz- und Theaterworkshop, in dem die Idee gelebt wurde, sich im Frieden tanzend zu verbinden, ein Schreibworkshop, der sich um die Lösung der Konflikte einer Insel in Zeiten des Klimawandels dreht, ein Kunstworkshop, in dem wir die Möglichkeit bekamen, eigene Gedanken zu Frieden durch Plakatmalerei kreativ auszudrücken und ein Graffitiworkshop. Vor allem der Graffitiworkshop hinterließ zahlreiche produktive Ergebnisse an den Wänden in und außerhalb der Oberschule Schiffdorf!
Am Ende waren sich alle einig: ein engagierter Einsatz zu einem friedlichen Miteinander lohnt sich!
Flucht: Was nimmst du mit?
Mit diesem Thema beschäftigte sich die Klasse 5b und bastelte dabei einen Koffer, bei dem die Schüler 10 Gegenstände überlegen mussten, die sie unbedingt einpacken müssten.
Informationen zu verlorenen/vergessenen iServ-Zugängen
Falls Ihr Kind den Zugang bzw. das Passwort für iServ vergessen hat und dadurch nicht an E-Mails mit Aufgaben gelangen kann, schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Vor- und Nachnamen des Kindes sowie der besuchten Klasse an iserv.verwaltung@hrsschiffdorf.de. Bitte geben Sie in der Mail auch an, ob Sie wünschen, dass das neue Passwort an Ihre E-Mailadresse oder per Post versendet werden soll!
Weitere Informationen über das Schulleben der letzten Schuljahre finden Sie in unserem Archiv!